
LWYRD! Der Podcast von Katharina E. Gangnus zum deutschen Rechtsmarkt mit spannenden Gästen z.B. aus Politik, Wirtschaft und Sport. Im aufschlussreichen Interviewformat “Insights” stellen sich allesamt mit einem juristischen Background ausgestattete Gäste anspruchsvollen Dialogen und liefern den Zuhörern neue Impulse und Denkanstöße.
Mehr Informationen zu LWYRD! gibt es hier.
Episode 20: Insights – Mit Arne Thiermann
Warum die Tätigkeit in der Life Sciences Practice Group bei Hogan Lovells gerade dieser Tage besonders spannend ist, darüber habe ich mit Partner Arne Thiermann gesprochen. Wir schauen uns zudem die Digital Health Trends 2021 an und Arne erzählt, warum Jura eigentlich nur sein Plan B war – er jetzt aber genau das tagtäglich macht, was er sich von Plan A erträumte. Nur eben anders.
Episode 18: Insights – Mit Eva Kühne-Hörmann
Eva Kühne-Hörmann ist die hessische Justizministerin und der Gast der heutigen Episode. Wie ihr der Spagat zwischen Familie und ihrer politischen Arbeit nun schon seit über 30 Jahren mit vollem Engagement gelingt und vor allem, welche neuen Wege das Land Hessen im Kampf gegen Hate-Speech geht, darüber haben wir miteinander ausführlich gesprochen.
Episode 17: Insights – Mit Afroditi Tsobanelis-Görgen
Lässt sich eine erfolgreiche Karriere in der Großkanzlei langfristig mit ernsthaftem Engagement in Politik und Wirtschaft vereinbaren? Welche mutige Entscheidung Afroditi Tsobanelis-Görgen persönlich für sich getroffen hat und welche nationalen und internationalen Erfahrungen sie auf dem Weg dahin geprägt haben, das berichtet uns in dieser Episode.
Episode 16: Insights – Mit Dr. Florian Reul
Dr. Florian Reul ist seit 2018 Head of Fintech Germany und damit Teil der globalen Digital Economy Group bei Linklaters, wo er als Managing Associate tätig ist. In dieser Episode wird das Thema digitale Transformation allgemein und FinTech konkret in den Fokus genommen.
Episode 15: Insights – Mit Dr. Sebastian Schröder
Dr. Sebastian Schröder ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Lehrbeauftragter an der Hochschule Fresenius und der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW, hat in seiner Karriere die Kanzlei- und die In-house Seite gesehen und nun Ende 2020 seine eigene, junge Boutique für Arbeitsrecht gegründet: EMPLAW.
Episode 13: Insights – Mit Dr. Daniel Meyer
Mit der Kanzleigründung ist es wie mit dem Bungee-Jumping: Irgendwann musst Du einfach springen, sonst bleibst Du immer dort stehen, wo Du bist.“ Dr. Daniel Meyer, Gründungspartner vom ersten Linklaters Spin-Off LMPS Rechtsanwälte berichtet ausführlich, offen, unaufgeregt und nahbar in dieser Episode von der wichtigsten Entscheidung in seiner bisherigen Karriere.
Episode 12: Wake-Up Call – Juristische Personalberatung
Was macht eigentlich ein juristischer Personalberater? Wie kannst Du von einem juristischen Personalberater profitieren und welchen Mehrwert es für Dich bietet, sich professionell von meinem Berufsstand in Ihrer Karriere begleiten zu lassen.
Episode 11: Insights – Mit Dr. Jan Philipp Feigen und Sylvia Semkowicz
Welche klaren Stärken sie in der interdisziplinären Zusammenarbeit der legal arms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sehen, wie abwechslungsreich und mandantennah ihre Tätigkeit ist und welche Erklärung es für das deutliche Umsatzwachstum bei den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gibt, all das berichten Dr. Jan Philipp Feigen und Sylvia Semkowicz ausführlich in dieser Episode.
Episode 10: Insights – Mit Dr. Julius Y. Becker
Wie kommt man an den „Traumjob“ Justiziar bei einem Bundesligisten? Wie man die Faszination Fußball mit einer juristischen Karriere in dieser Branche verknüpfen kann, das berichtet uns ausführlich, aber sehr kurzweilig Dr. Julius Y. Becker, mittlerweile Legal Department Lead bei OneFootball.
Episode 9: Insights – Mit Dr. Nadja Harraschain
Was heißt eigentlich Karriere? Frauenquote – ja oder nein? Wie mutig sind Juristinnen bei Karriereentscheidungen? Dr. Nadja Harraschain, Gründerin von breaking.through ist der sympathische Gast dieser Episode. Oder heißt es Gästin?
Episode 8: Insights – Mit Anahita Thoms
Welche Relevanz sie persönlich und beruflich in den Themen New Work und Nachhaltigkeit sieht und was eigentlich ein Young Global Leader macht – darüber hat Katharina E. Gangnus in dieser Episode mit Anahita Thoms gesprochen.
Episode 7: Wake-Up Call – Der Wechsel auf die Unternehmensseite
Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt „In-house“ zu wechseln und worauf sollte ich bei der Karriereplanung auf Unternehmensseite achten? Katharinas persönliche Empfehlung hörst Du hier.
Episode 6: Insights – Mit Dr. Nikolai Vokuhl
Warum man in den ersten 100 Tagen als General Counsel erst einmal viel reden und viele Hände schütteln muss und mit welchen rechtlichen Herausforderungen die Modebranche in 2020 zu kämpfen hat, das berichtet sehr kurzweilig und ehrlich Dr. Nikolai Vokuhl, General Counsel der Hugo Boss AG in dieser Episode.
Episode 5: Wake-Up Call – Networking
Wie baue ich erfolgreich ein Netzwerk auf und auf was kommt es bei der Kontaktpflege im beruflichen Alltag an? Katharina hat für Euch einige persönliche Empfehlungen zusammengestellt.
Episode 4: Insights – Mit Dr. Lukas Schultze-Moderow
Warum man wahrscheinlich nicht Partner wird, wenn man sich ausschließlich in seinem Büro einschließt und wie wichtig gutes Essen und Trinken auf diesem Weg für ihn persönlich waren, das erzählt in dieser Episode Dr. Lukas Schultze-Moderow.
Episode 3: International – Mit Lars Görlitz
Welche Faszination die Arbeit als deutscher Jurist im europäischen Ausland aus verschiedenen erlebten Perspektiven ausübt und warum er das deutsche Recht doch manchmal vermisst, das erzählt eindrucksvoll aus den letzten zehn Jahren Lars Görlitz.
Episode 2: Insights – Mit Christian Lödden
Was die Faszination der Saalverteidigung ausmacht und warum es sicherlich nicht schaden kann, sportlich und groß gewachsen zu sein, wenn es in einem Schwurgerichtsverfahren um „Ente oder Trente“ geht, das berichtet eindrucksvoll aus seiner langjährigen Erfahrung Strafverteidiger Christian Lödden.
Episode 1: Insights – Mit Wolfgang Bosbach
Legal & Politik: Wie wird aus diesen beiden Bereichen eine symbiotische langjährige Beziehung? Wer könnte dies besser erklären als Wolfgang Bosbach.
Episode 0: Wake-Up Call – Der Auftakt!
Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt startet nun ganz offiziell. Wer noch mehr Informationen über das Format, die Motivation dahinter – aber vor allem darüber haben möchte, welchen Mehrwert LWYRD! für den Zuhörer bietet, ist hier genau richtig.